Der Eisvogel, ist ein heimischer Vogel, der auch bei uns im Camp immer mal wieder anzutreffen ist. Durch seine bunten, kräftigen Farben wirkt er fast als hätte er sich in der Region geirrt, während er vollkommen in seinem Element unbeschwert die Natur erkundet. Der fliegende Edelstein, wie er auch genannt wird, hätte nicht besser als Namensgeber für uns sein können, denn genau darum geht es bei unserem Konzept.
Neben Abenteuer, Spaß und gemeinsamen Erlebnissen, ist das Ziel, sich im achtsamen Umgang mit der Natur zu verbinden, um in sein eigenes Element, die innere Balance und in die Leichtigkeit zu finden. Workshops und Seminare über interessante und aktuelle Themen bringen Klarheit und unterstützen im Umgang mit den Anforderungen jeden einzelnen der sich im Wandel befindenden Welt.
Wähle aus unserem bunten Angebot das, was zu dir und deinen individuellen Bedürfnissen passt!
Abenteuer, gemeinsame Erlebnisse und Abwechslung! Betreuung durch erfahrene Guides und inmitten der wunderschönen Natur der Region.
Jahre Erfahrung im Bereich Teamführung, Management und Coaching im internationalen Arbeitsumfeld.
Jahre Erfahrung im Einzelcoaching zum Thema Kommunikation, Ziele, Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung.
Wir sind täglich für dich da und eine Übernachtung auf unserer Badewiese ist exklusiv für unsere Gäste ebenfalls möglich.
Du kannst privat mit dem Auto anreisen, bei unserem Camp stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Direkt an unserem Camp führt der Innradweg vorbei, sprich du kannst z.B. auch mit dem eBike kommen. Zudem liegt unser Camp gegenüber der österreichischen Stadt Schärding, daher ist eine Ankunft mit der Bahn ebenso möglich. Der Bahnhof in Schärding befindet sich fußläufig etwa eine halbe Stunde vom Camp entfernt, führt dich aber direkt durch die historische Altstadt, über die alte Innbrücke und ist ein sehr schöner Spaziergang.
Nein. Grundsätzlich sind alle unsere Touren ohne Vorkenntnisse machbar. Lediglich die Dschungeltour erfordert eine Grundkondition, hier sind Vorkenntnisse von Vorteil, aber kein Muss. Unsere erfahrenen Guides weisen dich in alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ein und machen dich auch mit der notwendigen Paddeltechnik vertraut. Zudem können zu all unseren Touren auch Guides dazugebucht werden. Dieser sorgt nicht nur zusätzlich für deine Sicherheit, sondern führt auch durch die Tour und bringt einen bunten Mix an Wissen zur Region, über die Natur, an Erfahrung und Spaß mit.
Nein, alle unsere Touren sind ungefährlich. Die Rott ist ein sehr langsam fließendes, ruhiges Gewässer mit wenig Strömung. Selbst der Inn ist durch die Stauung ruhig und birgt keine Gefahren. Deswegen verwenden wir auch nicht den Begriff Rafting für die Schlauchboottouren, holpriger wird es lediglich dann, wenn das Innschiff vorbeifährt und seine Wellen schlägt, doch auch dann geht keine Gefahr aus. Das einzige auf das unsere Guides hinweisen sind die Pfeiler der alten Innbrücke, die logischerweise mittig und sicher durchquert werden müssen. Wir prüfen täglich den Wasserstand und passen die Gegebenheiten dementsprechend an. Wird ein bestimmter Prüfstand überschritten finden die Touren auf dem Inn nicht statt.
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Wenn ihr jedoch unsicher seid, Kinder mit dabei sind oder ihr etwas über die Region und Umwelt erfahren wollt, empfehlen wir euch einen erfahrenen Guide mit dazu zu buchen. Je nach Wasserstand oder aufgrund anderer Ereignisse kann es sein, dass ein Guide verpflichtend dazugebucht werden muss. Hierzu informieren wir euch aber rechtzeitig.
Ja, im Bootshaus gibt es einen Waschraum und es stehen Kaltwasserduschen zur Verfügung. Wir haben einen Dusch/Waschraum und keine Geschlechtertrennung. Der Raum ist aber abschließbar, so dass sich Gruppen entsprechend organisieren können.
Für deine Wertsachen stellen wir Trockentonnen und -säcke zur Verfügung. Bitte achte unbedingt darauf deine Wertsachen mit auf die Tour zu nehmen und nicht im Camp zurück zu lassen. Kleidung, Schuhe, Handtücher etc. können in den Umkleidekabinen im Camp bleiben. Falls gewollt, stehen dort auch zwei abschließbare Spinte zur Verfügung, der Schlüssel hierzu ist an der Rezeption erhältlich. Wenn ihr mit dem Auto anreist, habt ihr auch die Möglichkeit eure Sachen dort zu verstauen.
Wir verkaufen im Camp eine Auswahl an nicht alkoholischen Getränken, Bier und Weinschorle/Prosecco zu fairen Preisen. Selbstverständlich kannst du dir aber ausreichend Trinkwasser für die Tour selbst mitbringen. Essen verkaufen wir derzeit nicht im Camp, wir arbeiten aber mit einem lokalen Partnerrestaurant zusammen, bei dem wir für euch ein Reindl vorbestellen können. Unsere Hütte im Dschungelcamp bietet ausreichend Platz um im Anschluss an das Event noch zusammenzusitzen. Bitte informieren uns bei der Buchung, wenn du daran Interesse hast. Zusätzlich bietet die Umgebung Neuhaus am Inn und Schärding eine Vielzahl an Restaurants und Gaststätten, die ihr im Anschluss besuchen könnt.
Grundsätzlich findet das Event bei fast jeder Wetterlage statt, also bei Sonne, Wind und Regen. Lediglich bei Starkregen, Gewitter oder zu hohem Hochwasser muss die Tour abgesagt werden. Ob eine Tour stattfinden kann wird von uns verantwortungsbewusst überprüft und bewertet. Sollte der Fall eintreten, dass eine Tour nicht stattfinden kann, kontaktieren wir dich, so schnell wie es uns möglich ist.
Für den Fall, dass du von uns einen Anruf oder die Info erhältst, dass deine gebuchte Tour nicht stattfinden kann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Handelt es sich um einen kurzen, kräftigen Schauer, wird die Tour nach hinten verschoben und gestartet, sobald sich das Wetter beruhigt hat. Hat der Inn einen zu hohen Wasserstand, die Rott ist aber nicht betroffen, bieten wir als Alternative die Bibertour an. Als Alternative kann die Tour auch durch Bogenschießen, Axtwerfen und/oder Escaperoom ersetzt werden, da wir hier Regengeschützt sind. Sollte gar nichts gehen kann selbstverständlich ein Ausweichtermin gesucht oderkostenfrei storniert werden.
Ja. Sollte euch ein unvorhersehbares Ereignis dazwischen kommen können alle Events bis zu 3 Tage vorher kostenlos storniert werden. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir danach 50% der Kosten berechnen müssen.
Bei der Bibertour ist kein Transfer notwendig, da diese im Camp startet und dort wieder endet. Bei allen anderen Touren holen wir euch und die Boote am Ankunftsort wieder ab und bringen euch zurück ins Camp. Bei größeren Gruppen organisieren wir hierfür einen Kleinbus. Der Transfer ist im Preis bereits eingerechnet und inklusive.
Ja, dies ist exklusiv für unsere Gäste möglich. Hierfür bieten wir einmal die Badewiese mit Feuerstelle an oder die Campingwiese neben dem Bootshaus beim überdachten Feuerpavillon. Bitte beachtet, dass wir eine Übernachtung nur in Kombination mit einem unserer Events anbieten können. Gerne könnt ihr euch auch unser Wochenendangebot oder Urlaub Zuhause Angebot ansehen. Auch individuelle Anfragenbearbeiten wir für euch. Mehr Informationen zum Thema Übernachtung im Camp erfahrt ihr unter zugehöriger Rubrik.
Bezahlen könnt ihr ganz einfach bei der Anmeldung im Camp direkt vor Ort. Bitte beachtet, dass wir ein Natur Outdoor Camp sind und bewusst Ressourcen sparen und auch auf W-Lan vor Ort verzichten. Aus diesem Grund haben wir keine Möglichkeit zur Kartenzahlung vor Ort, wir bitten darum ausreichend Bargeld mitzubringen. Gerne stellen wir euch vor Ort eine Rechnung aus, alternativ bieten wir bei größeren Gruppen an euch eine Rechnung nach der Tour zukommen zu lassen, die ihr dann im Nachgang überweisen könnt.
Seminare zu den Coaching Themen finden unregelmäßig statt, werden aber rechtzeitig über den Instagram und den Veranstaltungskalender auf der Webpage kommuniziert. Am besten folgst du uns auf Instagram, um auf dem laufenden zu bleiben. Du möchtest lieber ein Einzelcoaching für deine individuellen und persönlichen Themen buchen? Schreib uns gerne, ein erstes Beratungsgespräch ist kostenlos.